Sonntag, 5. Juli 2009

Endanstrich (Teil 1)

An diesem Wochenende war noch einmal Streichaktion.

Von Freitag bis heute sind Schlafzimmer, Flur (EG+OG), Wohnzimmer und Arbeitszimmer fertig geworden. Die beiden Kinderzimmer sind auch fast fertig. Morgen (Montag) werde ich weiterstreichen: Ziel ist es die Küche zu streichen, da der Fliesenleger ab Mittwoch den Rest fertigstellen will. Außerdem werde ich auch versuchen die Kinderzimmer fertigstreichen.

Mittwoch, 1. Juli 2009

Fliesen

Da die Heizung in der letzten Woche den Estrich aufgeheizt hat, ist es im Haus zur Zeit sehr warm und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Täglich lüfte ich wenigsten zwei mal. Am Wochenende wir das Trocknungsprogramm endgültig durch sein.

Der Fliesenleger war schon in diese Woche da, und hat im Gäste-WC und im Badezimmer die Wände gefliest. Die Fliesen im Bad (OG) sieht schon sehr gut aus. Warten wir mal ab bis alles fertig ist.

Die Fußböden können erst in der nächsten Woche gefliest werden, da der Estrich erst abkühlen muss.

Malerarbeiten

Am Wochenende war große Streichaktion. Wir haben fast dem ganzen Haus einen Innenanstrich verpasst. Ich hatte schon am Freitag angefangen und am Samstag noch Hilfe bekommen (vielen Dank). Am Sonntag habe ich dann noch ein paar Restarbeiten und den ersten beiden Wänden den Endanstrich verpasst.

Warten wir einmal ab, wie das Endergebnis aussehen wird. Bilder gibt es wenn die Zimmer fertig gestrichen sind.

Samstag, 27. Juni 2009

Heizung läuft

Am Dienstag war der Siemens-Techniker im Haus. Es war zum Glück kein Defekt. Es musste nur eine Einstellung geändert werden, da wir einen Wärmemengenmesser haben. Seit Dienstag läuft die Wärmepumpe problemlos.

Dienstag, 23. Juni 2009

Probleme mit der Wärmepumpe

Seit gut 2 Wochen läuft jetzt das Aufheizprogramm der Wärmepumpe. Ziel: Trocknung des Estrich, damit später keine Risse entstehen.

Leider gabe es dabei in der letzten Woche mehrfach Störungen (insgesamt 6 im Fehlerspeicher). Morgen kommt ein Techniker von Siemens und wird das genauer prüfen.

Hoffentlich erfahre ich dann Morgen wo das Problem war.

Donnerstag, 18. Juni 2009

Termin für Küchenlieferung

Heute habe wir von unserem Küchenstudio den Tag für die Lieferung unserer Küche bekommen. Am Dienstag den 14.7. wird unsere Küche geliefert und aufgebaut. Das passt sehr gut, da ich in der Woche schon Urlaub habe und im Haus arbeiten werden.

Dienstag, 16. Juni 2009

Strom an, Heizung an

Am Montag den 8.06.09 haben wir endlich unsere Stromzähler bekommen. Mit etwa einer Woche Verspätung ist damit auch unsere Heizung in Betrieb gegangen.

Die Stadtwerke Hannover installieren einen Doppelstromzähler für Wärmepumpen mit Umschaltung auf Nachtstrom nur noch, wenn die Sicherungen in einer separaten Unterverteilung sitzen. Der Sinn dahinter bleibt aber allen verborgen. Auch die Stadtwerke konnten mit keinen Sinnvollen Grund nennen. Ich halte es für reine Schikane oder übertriebene Paranoia. Es gab schon in meinem Sicherungkasten eine saubere Auftrennung für die Wärmepumpe und alle anderen Stromkreise. Das der Heizstab der Wärmepumpe nicht am Wärmepumpen-/Nachstromzähler betrieben werden darf, kann ich noch verstehen, die Unterverteilung jedoch nicht.

Links der Doppelstromzähler für Wärmepumpen- (HT) und Nachtstromtarif (NT), daneben den normale Stromzähler. Rechtsunten ist das Steuermodul für die Umschaltung zwischen HT und NT zu sehen:



Ok, wichtig ist nur, dass wir jetzt Strom im Hause haben. Die Heizung läuft auch schon und durchläuft das Trocknungsprogramm für den Estrich, damit in der nächsten Woche der Fliesenleger anfangen kann.

Hier ist die Heizungsanlage bereits im Betrieb:


Steuereinheit der Wärmepumpe (links) und der Solaranlage (rechts). Die Fotos habe ich am Dienstag (9.6.) um gegen 7:15h aufgenommen und obwohl es nur knapp 15°C draußen waren, hatten wir über 32°C im Solarkollektor. Am Wochenende heizte der Solarkollektor den Wasserspeicher dann auch locker auf 65°C auf (der Solarkollektor hatte etwa 70°C bei leichter Bewölkung).


Da wir jetzt endlich Strom haben, funktionieren jetzt auch die Rollläden und die Türklingel.

Am Wochenende habe ich dann mit meiner Frau die Fenster geputzt.... Das war ein Dreck! Aber jetzt ist der gröbste Staub und die Estrichspritzer runter. Im Schnitt brauchten wir einen 15l-Eimer Wasser pro Fenster (ohne Reinigungsmittel). Ein paar Macken an den Fenstern und einen Kratzer in einer Türscheibe haben wir leider auch. Der Bauleiter sagte aber schon, dass die beschädigten Fensterflügel ausgetauscht werden.